Hauptseite
Der Schwerpunkt in diesem Wiki liegt auf der SAP-Entwicklung, insbesondere im Formularwesen: Adobe Interactive Forms, Smart Forms, SAPscript sowie Scripting im Adobe LiveCycle Designer.
Das Wiki wurde vom Freiberufler René Eberstein (SAP-/Formularentwickler) im August 2010 angelegt und wird laufend erweitert.
Dieses Wiki beruht auf MediaWiki. Stand Februar 2019 hat das Wiki 9,2 Millionen Seitenaufrufe.
In der Literaturliste finden sich Buchempfehlungen mit einer Buchreferenz bei LibraryThing und Affiliate-Links zu Amazon. Ich würde mich über Unterstützung freuen, indem Bücher über diese Affiliate-Links gekauft werden.
Dieses Wiki versucht eine hohe Qualität bei den Artikeln zu gewährleisten. Siehe Wikipedia "Wie schreibe ich gute Artikel".
Das Wiki wird ergänzt um die Bereiche:
Wiki-Gründer René Eberstein
- René Eberstein ist SAP-Entwickler seit 2001; im Februar 2007 Beginn Selbständigkeit, mit einer Spezialisierung auf SAP-Formularwesen seit 2010, mit zunehmenden Fokus auf die Softwarearchitektur des Formularwesens. Ziel ist die Formularentwicklung und Wartung im Kundensystem zu vereinfachen, fehlerrobuster und kostengünstiger zu gestalten.
- Tätig in Hamburg als freiberuflicher Formularentwickler-/Architekt und ABAP-Entwickler in SAP-Projekten.
- Xing-Profil
- www.eberstein.de
- Moderator Xing-Gruppe SAP Network Hamburg
Empfehlungen Bücher & Webseiten
- "Der Pragmatische Programmierer" von Andrew Hunt und David Thomas, ein brillantes Buch für Entwickler in Projekten.
- "Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn, von Tom DeMarco, für menschlichere, realistischere und bessere Projekte
- "Enterprise Wikis: Die erfolgreiche Einführung und Nutzung von Wikis in Unternehmen", von Martin Seibert u. a. beschreibt den Einsatz von Wikis im Unternehmen. Siehe auch Vergleichsartikel MediaWiki und Confluence.
- Für das Hosting eines MediaWikis ist www.wikihoster.net sehr empfehlenswert. Alle technischen Hintergründe werden einem abgenommen und man kann sich ganz auf die Erstellung des Contents konzentieren. Seit dem 22.9.2016 wird diese Seite bei www.wikihoster.net gehostet. Dank an den hervorragenden Support vom Betreiber.
- Der Tricktresor von Enno Wulff (Inwerken AG)bietet eine sehr große Sammlung von hochwertigen Artikeln zu SAP, mit viel Liebe zum Detail.
- Ein umfassende Dokumentation zum SAP-Repository bietet www.sapdatasheet.org.
- SAP OSS und Artikel zum OSS
- https://tools.wmflabs.org/excel2wiki/index.php konvertiert Excel-Tabelleninhalte in MediaWiki-Code.
- Wikipedia hat mit MediaWiki die gleiche Wikitechnologie wie dieses Wiki und war Inspiration für das Berater-Wiki.
- Energiewende Dashboard. Idee vom WWF und Netzblick zur dynamischen und aktuellen Darstellung von Energiewendekennziffern. Umsetzung durch das Statistik-Portal Statista.