SAPscript-Stil S DOCUS1 in der Dokumentendokumentation (SE61)
Aus SAP-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen- Siehe Dokumentenpflege und Transaktion SE61.
- Der Dokumentendokumentation ist ein fester Stil zugeordnet: S_DOCUS1.
- Dieser Stil kann über die Transaktion SE72 in seinen Absatz- und Zeichenformaten analysiert werden.
Absatzformate
- * = Standardabsatz
- /* = Kommentarzeile
- /: = Kommandozeile
- AS = Standardabsatz
- B1 = Aufzählungszeichen (1. Stufe)
- B2 = Aufzählungszeichen (2. Stufe)
- HU = Bemerkung: Überschrift
- N1 = Nummerierte Liste (mit Einzug)
- T1 = Tabellenzeile mit 2 Spalten
- T2 = Tabellenzeile mit 3 Spalten
- T3 = Tabellenzeile mit 5 Spalten
- T4 = Tabellenzeile mit 7 Spalten
- U1 = Überschrift erster Ordnung
- U2 = Überschrift erster Ordnung
- U3 = Überschrift erster Ordnung
Hinweise
- Bei den Überschriftenformaten ist es empfehlenswert U2 zu überspringen, da visuell so die Unterschiede zwischen den Absatzformaten U1 und U3 stärker auffallen.
- Sehr einfache und schöne Gliederung lässt sich durch den Gebrauch der Aufzählungszeichen B1 und B2 erreichen.
- Nummerierte Listen erreicht man mit dem Absatzformat N1.
- Kommentare oder unfertige Texte lassen sich durch das Absatzformat "/*" einfügen.
- Die Trennung der Spalten innerhalb einer Zeile lässt sich durch ",," zwischen den Wörtern vornehmen, z. B. beim Absatzformat T2 "Test erste Spalte,,Beispiel zweite Spalte,,dritte Spalte"
- Mit dem Absatzformat HU kann man einen Absatztext fett markieren
- Mit der Kommandozeile /: kann man z. B. sehr elegant andere Dokumentationen in die aktuelle Dokumentation einbinden und so redundante Dokumentationen vermeiden.
Zeichenformate
- ZH = Fettdruck
- ZK = Kursivdruck
- ZU = Unterstrichendruck