Transaktion TXBA - Verwendungsnachweis Textbausteine

Aus SAP-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Siehe SAPscript.

Siehe Kategorie: Textbaustein

Bei der Anlage eines SO10-Textbausteins/SAP-Standardtextbausteins wird standardmäßig kein Transportauftrag angefordert. In aller Regel ist es jedoch gewünscht den Textbaustein in einem Transportauftrag aufzunehmen und so ins Qualitäts- und Produktivsystem zu transportieren. Der Eintrag in den Transportauftrag kann mit der Transaktion TXBA (Verwendungsnachweis für Textbausteine) erstellt werden.

Es können auch Standardtexte mit dieser Transaktion kopiert werden, was mit der Transaktion SO10 nicht möglich ist.

Report RSTXTRAN

Textbausteine einem Transportauftrag hinzufügen

Selektionsmaske Transaktion TXBA

  • Textobjekte = Art des Textobjektes (für SO10-Texte "TEXT")
  • Textname = Name des SO10 Bausteins. Hier ist eine Mehrfachselektion möglich, z.B. mit Z*
  • Text-ID = Text-ID des SO10 Baustein (z.B. "ST" für Standardtext oder "ADRS" für (Forms-)Header Texte). Mehrfachauswahl mit Stern (*) möglich
  • Sprache = Es kann auf Sprachen eingeschränkt werden. Defaultmäßig werden alle Sprachen selektiert in denen ein Baustein angelegt wurde.

TXBA 01.jpg

Liste der zu bestätigenden SO10-Texte

  • Alle gefundenen SO10-Textbausteine werden angezeigt
  • Sie können nun über die Checkbox selektiert werden

TXBA 02.jpg


  • Durch Klick auf das LKW-Symbol können die selektierten Bausteine nun einem Workbench-Auftrag zugeordnet werden

TXBA 03.jpg


TXBA 04.jpg

Textbausteine kopieren

Löschen Textbausteine

  • Mit der Transaktion TXBA können überflüssige Bausteine über eine Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl gelöscht werden.

SAPscript-Formulare selektieren

  • Sehr interessant ist, dass man mit der Transaktion TXBA auch SAPscript-Formulare selektieren kann.
  • Selektiert man Textobjekte = FORM und Text-ID = TXT, dann können SAPscript-Formulare selektiert werden.

TXBA1.jpg


  • Die SAPscript-Formulare kann man auch per Doppelklick öffnen.

TXBA2.jpg


  • Der Vorteil an dieser direkten Öffnung ist, dass alle Text in allen Fenstern (bzw. Seitenfenster) auf einer Seite dargestellt werden. So kann man hier manchmal per Volltextsuche leichter etwas finden, als wenn man per SE71 mehrere Fenster einzeln anklickt und hier jeweils eine Volltextsuche lediglich pro Fenster durchführt.
  • Die Fenster erkennt man an der Formatspalte dem String "/W". So sind hier z. B. "PAGE", "INFO2" und "REPEAT" Fenster.

TXBA3.jpg

Einschränkung: Transaktion TXBA funktioniert nicht mehr mit S/4 HANA

  • In der Version S4/HANA 1909 funktioniert die Transaktion TXBA nicht mehr.
  • Stattdessen kann der Report RSTXTRAN genutzt werden.

Web-Links